englishdeutsch

Schwarzwald-Aktuell

Neuigkeiten und aktuelle Informationen aus dem Schwarzwald

Schwarzwald-Wanderwege sind Nummer 1

30. August 2020

Jährlich wählen die Leser des Wandermagazins (-> www.wandermagazin.de) „Deutschlands schönste Wanderwege“. Das Ergebnis der Wahl 2020 wurde am 27. August veröffentlicht – und der Schwarzwald belegte in beiden Kategorien den ersten Platz!

In der Kategorie Tagestouren konnte der Belchensteig den Titel erringen, in der Kategorie Mehrtagestouren erhielt der Panoramaweg Baden-Baden die meisten Stimmen.

Der Belchensteig führt als Rundweg knapp 15 km durch den Südschwarzwald und natürlich auf den Gipfel des Belchen. Dieser ist mit 1414 m.ü.M. der dritthöchste Berg im Schwarzwald, und bietet von seiner baumfreien Kuppe herrliche Ausblicke in alle Himmelsrichtungen. Als Startpunkt wird das Wiedener Eck (Gemeinde Wieden) angegeben, aber natürlich kann man an jedem beliebigen Punkt in die Tour einsteigen. Außerdem kann man die Belchenbahn (Seilbahn) in die Wanderung einbeziehen, je nachdem in welcher Richtung man geht als Auf- oder als Abstiegshilfe.

Das Belchenhaus knapp unterhalb des Belchen-Gipfels

Der Panoramaweg Baden-Baden führt über rund 45 km rund um Baden-Baden und in den Schwarzwald hinein. Auch hier kann man eine Bergbahn in die Tour einbeziehen und auf den Baden-Badener Hausberg Merkur mit der gleichnamigen Bahn fahren. Der Panoramaweg ist ein Rundweg und kann beliebig in Etappen eingeteilt werden. Es gibt einige Ein- und Ausstiegspunkte die bequem mit PKW oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.

Blick vom Alten Schloss auf Baden-Baden

Die beiden ausgezeichneten Wanderwege sind zweifellos Highlights – aber natürlich gibt es noch viele viele mehr, die alle ihren eigenen Reiz haben, unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade und Länge. Mehr über die großen Fernwanderwege finden Sie hier bei www.schwarzwald.com in der Rubrik Wandern.


Bäder und Wellnessbreiche öffnen wieder

6. Juni 2020

Ab heute, 6. Juni 2020, dürfen die Bäder im Schwarzwald wieder öffnen – das betrifft sowohl die öffentlichen Thermalbäder und Freizeitbäder, als auch die Bäder und Wellnessbereiche der Wellnesshotels im Schwarzwald.

Natürlich müssen diverse Hygieneregeln eingehalten werden, bitte informieren Sie sich vor dem Besuch in Ihrem Lieblingsbad bzw. Ihrem Hotel über eventuelle Einschränkungen direkt auf den Internetseiten des Anbieters.

Die Gastgeber und die Anbieter von Freizeiteinrichtungen im Schwarzwald werden die bestmöglichen Hygienemaßnahmen ergreifen, um allen Gästen einen sorgenfreien Urlaub im Schwarzwald zu ermöglichen.

Wir wünschen einen schönen Urlaub 2020!


Corona-News: Tourismus startet bald wieder

8. Mai 2020

Update März 2021: Den aktuellen Stand der Corona-Einschränkungen, die den Tourismus im Schwarzwald betreffen, finden Sie jetzt immer unter https://www.schwarzwald.com/corona-info/

8. Mai 2020: Der Baden-Württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Fahrplan zum Ausstieg aus den Corona-Beschränkungen vorgestellt. Den Tourismus betreffend enthält dieser folgende Informationen:

Ab dem 18. Mai dürfen zunächst Gastronomiebetriebe im Innen- und Außenbereich sowie Ferienwohnungen (auch Ferien auf dem Bauernhof) und Campingplätze für Touristen öffnen. Außerdem „Freiluft-Ausflugsziele mit kontaktarmen Angeboten“, als Beispiele werden hier Minigolf oder Bootsverleih genannt. Wir empfehlen sich vorher beim jeweiligen Anbieter zu erkundigen, bevor man ein Ziel ansteuert.

Ab dem 29. Mai dürfen weitere Beherbergungsbetriebe, z.B. Hotels, Gasthöfe und Pensionen, sowie Freizeitparks den Betrieb wieder aufnehmen. Die Öffnung von Wellness- und Saunabereichen sowie Schwimmbädern ist nach aktuellem Stand bis auf Weiteres leider nicht möglich.

Alle Angebote unterliegen diversen Auflagen zur Einhaltung der Hygiene, die Einzelheiten erfahren Sie auch in diesem Fall am zuverlässigsten direkt beim jeweiligen Anbieter.

Es sieht also danach aus, dass auch 2020 die Freunde des Schwarzwaldes wieder hier Urlaub machen können, wenn auch mit diversen Einschränkungen. Und es ist davon auszugehen, dass man in der weitläufigen Landschaft, und natürlich in den Beherbungsbetrieben, genauso sicher ist wie zu Hause.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Kirnbacher Bollenhut-Talwegle

6. April 2020

Zumindest der Frühling lässt sich vom Corona-Virus nicht aufhalten. Und – mit den bekannten Einschränkungen – kann man diesen bei herrlichem Wetter und angenehmen Temperaturen genießen.

Hier ein paar Fotos vom gestrigen Spaziergang auf dem Kirnbacher Bollenhut-Talwegle – ein gemütlicher Spazierweg über 3,5 km immer am Bach entlang durch das idyllische Kirnbachtal bei Wolfach. Entlang der Strecke findet man einige Info-Tafeln zum Bollenhut und zu anderen Traditionen des Schwarzwaldes, einige schöne Plätzchen zum Ausruhen oder Picknick, eindrucksvolle Schwarzwaldhöfe und vieles mehr.


Corona – aktuelle Informationen

23. März 2020

Update März 2021: Den aktuellen Stand der Corona-Einschränkungen, die den Tourismus im Schwarzwald betreffen, finden Sie jetzt immer unter https://www.schwarzwald.com/corona-info/

23. März 2020

Natürlich ist auch im Schwarzwald der Tourismus im Zuge der Corona-Krise erheblich eingeschränkt. Sämtliche Beherbergungsbetriebe haben geschlossen, ebenso Restaurants, alle Veranstaltungen sind abgesagt.

Spazieren gehen, Sport an der frischen Luft ist weiterhin ausdrücklich noch erlaubt, allerdings höchstens zu Zweit. Damit wären z.B. Wanderungen, Radtouren, Mountainbike-Touren (eingeschränkt) weiterhin möglich, nur eben ohne Einkehr oder Übernachtung.

Wir alle hoffen dass die Krise bald vorbei sein möge, und dass möglichst wenige Menschen zu Schaden kommen.

Wir werden Sie hier auf dem Laufenden halten, und wünschen Ihnen allen dass Sie gesund bleiben.