Black Forest Holidaysdeutsch

Schlechtes Internet im Schwarzwald? Tipps für mehr Geschwindigkeit und Stabilität

Schwarzwald
Bild: In ländlichen Ortschaften kann das Internet langsam sein

An sich ist das Internet im Schwarzwald nicht unbedingt schlechter als in anderen Regionen. Es gibt allerdings Gegenden, wo die Verbindung ziemlich langsam und instabil sein kann – unter anderem in der Nähe von Waldgebieten oder ländlichen Ortschaften. Doch ist schlechtes Internet wirklich etwas, womit wir uns einfach abfinden müssen? Keineswegs, denn es gibt Möglichkeiten, das Problem anzugehen.

Zu einem anderen Anbieter wechseln

Was einfach und selbsterklärend klingt, ist oft die beste Lösung gegen schlechtes Internet. Wir sollten daher erst einmal überlegen, ob wir den Anbieter wechseln möchten. Welcher Anbieter letztendlich der beste ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, darunter der Verfügbarkeit an unserem Standort, der gewünschten Geschwindigkeit und den angebotenen Zusatzleistungen. Zudem spielt es natürlich auch eine Rolle, wie viel wir für unser Internet bezahlen möchten. Möchten wir eine günstige Option, sollte unsere Wahl auf DSL oder Kabel fallen. Darf es etwas mehr kosten, ist Glasfaser die bessere Wahl.

Router an einer besseren Stelle platzieren

In einem Heimnetzwerk ist der Router das zentrale Gerät, das uns mit dem World Wide Web verbindet. Er fungiert sowohl als Vermittler als auch Verteilerstation. Umso wichtiger, ihn an einer guten Stelle zu platzieren, denn die Platzierung hat große Auswirkungen auf die Signalstärke. Am besten wird der Router an einer möglichst zentralen Stelle ohne Hindernisse aufgestellt. Orte wie die Küche sind also nicht geeignet, da die verschiedenen Geräte elektromagnetische Störungen verursachen können. Wesentlich besser ist ein höher gelegener Platz inmitten des Wohnzimmers.

Ein LAN-Kabel statt WLAN nutzen

Wenn es um die Wahl zwischen LAN und WLAN geht, entscheiden sich die meisten Menschen direkt für WLAN, da sie keinen Kabelsalat haben möchten. Das ist zwar verständlich, aber insbesondere im Hinblick auf die Stabilität ist eine Kabelverbindung wesentlich besser als eine drahtlose. Da das Gerät direkt mit dem Router verbunden wird, treten Probleme wie Ruckler weit seltener auf. Generell ist die Verbindung um einiges flüssiger.

Netzwerkeinstellungen optimieren

Die meisten Verbraucher wissen nicht einmal, dass sie ihre Netzwerkeinstellungen mit wenigen Klicks anpassen können. Dabei kommen Herausforderungen wie Überlastungen des Netzwerks nicht nur in Unternehmen vor. Selbst bei einem Zuhause ist es gut möglich, dass das Netzwerk überlastet ist, da zu viele Geräte auf einmal eingeloggt sind. Hier reicht es oft schon aus, einige Geräte vom WLAN zu trennen. Eine weitere Option ist die Umstellung der Frequenz. Während 5 GHz in den meisten Fällen schnellere Übertragungsraten ermöglicht, hat 2.4 GHz wegen seiner hohen Reichweite und guten Durchdringungsfähigkeit ebenfalls Vorzüge.

Satelliteninternet in Erwägung ziehen

An sich gibt es nur selten einen Grund, statt herkömmlichem Internet eine Satellitenverbindung zu nutzen. Eine solche ist nicht nur deutlich teurer als eine reguläre Internetverbindung, sondern liefert auch bei Regen oder anderen ungünstigen Wetterbedingungen eine geringere Leistung ab. Es kommt jedoch ganz auf den Standort an. Wer in der Nähe eines beliebten Schwarzwälder Urlaubsziels lebt, wird sich in der Regel keine Sorgen um die Verfügbarkeit einer soliden Internetverbindung machen müssen. In sehr abgelegenen sieht es schon anders aus. Hier ist es möglich, dass Satelliteninternet die einzige Option darstellt.

Hotels Ferienwohnungen Pensionen Ferien auf dem Bauernhof Pauschalangebote