Schwäbisch-Alemannische Fasnacht
Kurzinformationen
- Fasnacht im südwestdeutschen Raum
- Phantasievolle Kostüme, sehr häufig sind Holzmasken
- Brauchtum mit langer Tradition
Beschreibung
Die Schwäbisch-Alemannische Fasnacht, Fastnacht oder Fasnet ist Brauchtum mit langer Tradition in Südwestdeutschland. Alljährlich übernehmen die Narren zwischen dem 'Schmotzigen' Donnerstag und Aschermittwoch die Regierung in ihren Städten und Dörfern. Zahlreiche Umzüge mit vielerlei Figuren ziehen in dieser Zeit durch die Straßen.
Nicht alle Zünfte und Bräuche bestehen seit Jahrhunderten - manche erst seit 20 oder 30 Jahren - schön anzusehen sind die Umzüge, die 'Häs' (Kostüme) und die handgeschnitzten Holzmasken aber allemal.
Zu den Traditionalisten mit sehr sehenswerten Narrensprüngen gehören die Zünfte in Villingen, Rottweil, Oberndorf und Elzach.
Weitere Informationen
- Termine der Fasnachts-Höhepunkte
- Rottweil - mit Bildern vom Narrensprung
- Elzach - mit Bildern vom Narrensprung
- Oberndorf am Neckar - mit Bildern vom Narrensprung
- Bilder und Bericht von der Bach-na-Fahrt in Schramberg
- Bilder und Bericht vom Nasenzug in Wolfach
- Bilder und Bericht vom Großen Umzug der Zuggesellschaft in Villingen
- Fastnachtsmuseum Narrenschopf in Bad Dürrheim