Pulverschnee und Hüttenromantik: Die Top-5-Winterhighlights im Schwarzwald 2024/25
Der Schwarzwald präsentiert sich in diesem Winter von seiner schönsten Seite. Mit modernisierten Liftanlagen, erstklassig präparierten Pisten und urigen Einkehrmöglichkeiten bietet die Region perfekte Bedingungen für Wintersportler aller Altersklassen. Besonders die höheren Lagen verzeichnen dank neuer Beschneiungstechnik eine gesicherte Schneelage bis weit ins Frühjahr hinein. Die traditionellen Wintersportorte haben massiv in ihre Infrastruktur investiert und präsentieren sich als moderne Destinationen mit authentischem Schwarzwälder-Charme.
Feldberg: Wintersport-Mekka mit Panoramablick
Die größte Skiregion im Schwarzwald überzeugt mit 14 Liften und 25 Pistenkilometern für jeden Anspruchsgrad. Das modernisierte Liftkonzept vermeidet lange Wartezeiten auch in der Hochsaison. Besonders beliebt ist die neue 2,5 Kilometer lange Talabfahrt, die selbst Anfängern ein entspanntes Gleiten ermöglicht. Die Feldbergbahn, das Herzstück der Region, befördert stündlich bis zu 2.400 Personen auf den Gipfel. Für Langläufer stehen 60 Kilometer gespurte Loipen zur Verfügung. Nach dem Wintersport laden gemütliche Berghütten und moderne Restaurants zur Einkehr ein. Das aufgewertete Snowboard-Areal mit Halfpipe und Funpark zieht verstärkt junges Publikum an und etabliert den Feldberg als Hotspot der Freestylerszene. Das stellt das Winterresort auch für die Zukunft bestens auf.
Die winterliche Wettkampfsaison am Feldberg lockt auch Sportbegeisterte an, die das Geschehen von zu Hause verfolgen möchten. Neue Online Wettanbieter haben die beliebten Ski- und Snowboardevents in ihr Programm aufgenommen. Die Kombination aus Live-Streaming der Wettkämpfe und digitalen Wettmöglichkeiten erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Wintersportfans.
Todtnau: Familienspaß und Tradition vereint
Der traditionsreiche Wintersportort hat sein Angebot gezielt auf Familien ausgerichtet. Der neue Zauberteppich im Übungsgelände ermöglicht Kindern einen spielerischen Einstieg in den Skisport. Sechs moderne Schlepplifte erschließen variantenreiche Abfahrten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Die historische Rodelbahn, Deutschlands längste Naturrodelbahn, garantiert zusätzliche Action für Groß und Klein. Besonders erwähnenswert ist das neue Skischul-Konzept mit kindergerechter Betreuung und speziellen Familientarifen. Die Infrastruktur wurde durch beheizte Aufenthaltsräume und ein vergrößertes Gastronomieangebot ergänzt.
Belchen: Naturerlebnis auf höchstem Niveau
Der Belchen, als der dritthöchste Berg des Schwarzwalds, beeindruckt mit seiner einzigartigen Naturkulisse. Die neue Belchen-Seilbahn transportiert Wintergäste umweltschonend auf 1.414 Meter Höhe. Von dort erschließen sich perfekt präparierte Pisten und ein weitläufiges Tourenskigebiet. Das modernisierte Bergrestaurant bietet regionale Spezialitäten und einen atemberaubenden Alpenpanoramablick bis zum Mont Blanc. Naturliebhaber schätzen besonders die geführten Schneeschuhwanderungen durch verschneite Waldlandschaften. Ein ausgeklügeltes Nachhaltigkeitskonzept sorgt für minimale Umweltbelastung.
Schonach-Schönwald: Langlauf-Paradies im Hochschwarzwald
Das Langlaufzentrum zwischen Schonach und Schönwald entwickelt sich zur Top-Adresse für Langläufer. 120 Kilometer perfekt gespurte Loipen in allen Schwierigkeitsgraden durchziehen die malerische Winterlandschaft. Das neue Nordic-Center bietet professionellen Service, von der Ausrüstungsmiete bis zum Skating-Kurs. Die deutsche Nationalmannschaft nutzt regelmäßig die hochwertige Infrastruktur für ihr Training. Mehrere Rundkurse und die beliebte Fernskiwanderstrecke ermöglichen abwechslungsreiche Touren. Die Höhenlage garantiert beste Schneebedingungen von Dezember bis März.
Schluchsee: Winterzauber am größten Schwarzwaldsee
Die Region um den Schluchsee überrascht mit einem vielfältigen Winterangebot. Neben klassischen Wintersportmöglichkeiten lockt besonders das Eislaufen auf dem zugefrorenen See Besucher an. Die neue Winterwanderwege-Konzeption erschließt verschneite Landschaften auch für Nicht-Skifahrer. Highlights sind die beleuchtete Nachtloipe und die traditionellen Hüttenabende mit regionaler Küche. Ein spezielles Winterprogramm mit Fackelwanderungen, Pferdeschlittenfahrten und Eisstockschießen rundet das Angebot ab. Die ausgezeichnete Verkehrsanbindung ermöglicht auch Tagesausflüge.