Wolfach im Schwarzwald

Karte: Wolfach im Schwarzwald
Kurzinformationen
- Lage: mittlerer Schwarzwald, ca. 40 km südöstlich von Offenburg
- 250-860 m.ü.M.
- 5.800 Einwohner
- Prädikat: Luftkurort
- Ortsteile: Halbmeil, Kinzigtal, Kirnbach, St. Roman
Beschreibung
Wolfach liegt im Mittleren Schwarzwald am Zusammenfluss von Wolf und Kinzig. Der Ortsteil Kirnbach ist einer der drei Heimatorte des Schwarzwälder Bollenhuts.
Seit 1993 dient ein Tunnel als Ortsumgehung von Wolfach. Dadurch wurde die Stadtmitte vom Verkehr entlastet und ist heute ein beliebter Treffpunkt mit Straßencafés, Läden und Restaurants. Ebenfalls mitten in der Stadt befindet sich das Fürstenberger Schloss mit dem Flößer- und Heimatmuseum.
Natur und Schwarzwald pur hingegen findet jeder, der sich nur ein paar hundert Meter außerhalb des Zentrums bewegt, und in den sehr romantischen Ortsteilen.
Die Glasbläserei Dorotheenhütte ist die letzte aktive Mundblashütte im Schwarzwald. Es wird vor den Augen der Besucher produziert, d.h. die Gläser werden geblasen, geschliffen und graviert. Wer Lust hat, kann sich sogar selbst einmal als Glasbläser versuchen.
Hotels und Pensionen in Wolfach
- Hotel Gasthof Hecht
- Pension Erzwäschehof (Halbmeil)
- Hotel Kirnbacher Hof (Kirnbach)
- Vogtadeshof (Kirnbach)
- Naturparkhotel Adler (St. Roman)
Ferienwohnungen in Wolfach
- Horberlehof
- Ferienwohnung König
- Fußbauernhof
- Schillingerhof
- Waidelehof
- Ferienwohnung Huber (Halbmeil)
- Jockeleshof (Kirnbach)
- Vogtadeshof (Kirnbach)
- Ferienwohnungen Talblick (Kirnbach)
- Hasenhof (St. Roman)
Weitere Informationen
- Glasbläserei Dorotheenhütte
- Der Flößerpfad von Loßburg nach Wolfach
- Das Wolftal
- Bilder vom Ortenauer Kreistrachtenfest in Wolfach
- Das möglicherweise größte Osterei der Welt ist in der Osterzeit in Wolfach zu sehen
Weitere Informationen - Links
- Stadt Wolfach offizielle Internetseiten
- Museum und Kulturtreffpunkt Klausenbauernhof

Bild: Glasbläser an der Arbeit in der Dorotheenhütte